'BLUT ZU BLUT'

PHILOSOPHIE

‚Blut zu Blut‘. Auf diesen einfachen Nenner kann die erfolgreiche Philosophie von Fritz Butt gebracht werden, die ihren bisherigen Höhepunkt bei den Olympischen Spielen 2008 in Hongkong fand, als mit FRH Butt’s Abraxxas und Euroridings Butt’s Leon gleich zwei „Butt-Pferde“ zur deutschen „Goldmannschaft“ gehörten.

Die von Fritz Butt verfolgte Philosophie einer fortwährenden Veredelung des Hannoverschen Halbblutpferdes wird auf dem Georgenhof mit dem erfolgreichen Butt´schen Stutenstamm fortgesetzt. Ziel ist es, mutige, harte, intelligente und hochbegabte Vielseitigkeitspferde für den internationalen Vielseitigkeitssport zu züchten.

Unter den zahlreichen Pferden, die seit 2005 auf dem Georgenhof geboren wurden, sind junge Vielseitigkeitspferde, die beim Bundeschampionaten hochdekoriert wurden und erfolgreich an der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde „Mondial du Lion“ in Le Lion d´Angers (Butt´s Avondale) teilgenommen haben. Einige Pferde haben ihren Weg in die weltbekannten Vielseitigkeitsställe von Michael Jung (Butt´s Lennox) und William Fox-Pitt (Butt´s Aiden) gefunden. Auch FRH Butt´s Avedon, der auf dem Georgenhof aufwuchs, ist ein bekannter Name im Sport. Nachdem er 2008 das Bundeschampionat gewann, wurde er 2010 unter seinem Reiter Andreas Dibowski Vize-Weltmeister der jungen Vielseitigkeitspferde (7-jährige/CCI**). Seit einigen Jahren gehört Butt’s Avedon zu den besten CCI**** Pferden in Deutschland.

Auf den weitläufigen Weiden des Georgenhofs, der ganz in der Nähe von Luhmühlen in der Lüneburger Heide liegt, finden junge Vielseitigkeitspferde exzellente Aufzucht- und Ausbildungbedingungen vor, die sie für ihren Einsatz im Hochleistungssport in idealer Weise vorbereiten.